Kreativitätsstudie

Wir möchten erforschen, wie unterschiedliche kognitive Kontrollfähigkeiten bei verschiedenen Arten des kreativen Denkens auf der Ebene des Gehirns beteiligt sind.

Wer kann teilnehmen?

  • männlich/weiblich/divers
  • 18-60 Jahre
  • Deutsch als Muttersprache
  • keine neurologischen oder psychiatrischen (Vor-)Erkrankungen
  • keine Einnahme von Psychopharmaka

Wie läuft die Studie ab?

  • 2 Termine von je 2 Stunden Dauer
  • Ableitung eines EEGs während einfache Aufgaben am PC bearbeitet werden

Ihre Aufwandsentschädigung

Für Ihre Teilnahme erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 35,-€ (oder auf Wunsch VP-Stunden für Studierende der Psychologie).

Adresse

Kreativitätsstudie Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Schubertstr. 42 01307 Dresden

Kontakt

Claudia Seifert Telefon: 0351 458 7168 Fax: 0351 458 5754 E-Mail

Kurzinformation

männlich weiblich

Seelische Gesundheit

deutsche Muttersprachler

18 60

Nichts verpassen!

Sie sind an regelmäßigen Informationen über neue Studien der Hochschulmedizin Dresden interessiert? Dann registrieren Sie sich jetzt!