Teilnehmende für Studie zu Vagusnervstimulation gesucht (tVNS6070)
Kognitive Kontrolle ist unerlässlich, um den Anforderungen des täglichen Lebens gerecht zu werden. Es wird durch mehrere Neurotransmittersysteme moduliert. Diese Neurotransmittersysteme sind nachweislich durch transkutane Vagusnervstimulation (tVNS) beeinflussbar und spielen eine wesentliche Rolle bei neuronalen Mechanismen im Zusammenhang mit altersbedingten kognitiven Veränderungen. Ziel des geplanten Projekts ist es, das Verständnis dafür zu vertiefen, wie tVNS kognitive Kontrollprozesse moduliert.
Wer kann teilnehmen?
- männlich/weiblich/divers
- 60 bis 70 Jahre
- keine neurologischen oder psychiatrischen (Vor-)Erkrankungen
- keine Sucht
- keine Einnahme von Psychopharmaka
- normale oder korrigierte Sehfähigkeit
- kein Herzschrittmacher
- keine Implantate (metallisch)
Wie läuft die Studie ab?
- 2 Termine im Abstand von 1 Woche (Gesamtdauer 4,5h)
- transkutane Vagusnervstimulation (tVNS - durch Elektroden am Ohr, gesundheitlich unbedenklich)
- Ableitung eines EEGs während einfache Aufgaben am PC bearbeitet werden
- Entnahme einer Speichelprobe
- Aufzeichnung der Augenbewegungen während der Aufgabenbearbeitung
- Ausfüllen von Fragebögen
- ein kurzes Interview
Ihr Aufwandsentschädigung
Für Ihre Teilnahme erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung von 50,-€ (oder auf Wunsch VP-Stunden für Studierende der Psychologie)
Adresse
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Schubertstr. 42
01307
Dresden
Kontakt
Claudia Seifert Telefon: 03514587168 Fax: 0351 458 5754 E-Mail Homepage
Kurzinformation
männlich weiblich
Seelische Gesundheit
Herzschrittmacher neurologische oder psychiatrische Erkrankungen Dread-Locks/Rasta-Zöpfe (wegen der EEG-Kappe) schwangere oder stillende Patienten aktuell in psychotherapeutischer Behandlung Einnahme von Psychopharmaka
in Arbeit Rentner Schüler Student arbeitssuchend sonstiges
60 70