Studie zu Neurofeedback bei Erwachsenen (Thetaold)
Als kognitive Kontrolle bezeichnet man Prozesse im Gehirn, die es uns ermöglichen, das eigene Verhalten zu steuern.In unserer Studie untersuchen wir mögliche Einflussfaktoren auf die kognitive Kontrolle, sowie ihre Veränderung in Abhängigkeit vom Alter.
Wie läuft die Studie ab?
- Ausfüllen von Fragebögen von zuhause aus (20-30 min)
- Gespräch und 1-2 kognitive Tests (45 min)
- Durchführung des Neurofeedbacks (Dabei werden Gehirnsignale auf einen PC-Bildschirm übertragen. Durch Veränderung der Gehirnsignale kann ein Computerspiel gesteuert werden) (30 min)
- Überprüfung der Leistung und Gehirnaktivität bei Lösen von 3 Aufgaben am PC, währenddessen wird ein EEG abgeleitet (120 min)
Das Neurofeedback und das EEG sind nichtinvasiv und völlig risikofrei.
Wer kann teilnehmen?
- Männer, Frauen, divers
- 35-80 Jahre
- keine psychiatrische oder neurologische (Vor-)Erkrankung
Ihre Aufwandsentschädigung
Für Ihre Teilnahme erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 40,-€.
Adresse
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Schubertstr. 42
01307
Dresden
Kontakt
Claudia Seifert Telefon: +493514587168 Fax: 0351 458 5754 E-Mail Homepage
Kurzinformation
männlich weiblich
Seelische Gesundheit
neurologische oder psychiatrische Erkrankungen Dread-Locks/Rasta-Zöpfe (wegen der EEG-Kappe) schwangere oder stillende Patienten
35 80