Studie zur Diagnostik zur Unterscheidung kognitiv-bedingter Verhaltensveränderung (EKFS)

Viele klinische Erkrankungen zeichnen sich durch impulsives und störendes Verhalten aus, das negative Folgen im Alltag hat. Langfristiger Alkoholmissbrauch beispielsweise vermindert die Fähigkeit, unwillkürliche, der Situation unangemessene Handlungen zu unterdrücken und verstärkt impulsive Entscheidungen. Diese Beeinträchtigungen können noch verstärkt werden, wenn ein alkoholbedingtes Korsakoff-Syndrom diagnostiziert wird. 

In ähnlicher Weise ist die Fähigkeit, unwillkürliche Handlungen und falsches Verhalten zu unterdrücken, ein entscheidendes Merkmal bei einer Form der neurodegenerativen Erkrankung, die als Verhaltensvariante der frontotemporalen Demenz bezeichnet wird. Bisher sind diese Problembereiche nicht ausreichend verstanden und werden in der Diagnostik zu wenig berücksichtigt. Das Projekt hat zum Ziel, ein neues, objektives diagnostisches Werkzeug zu entwickeln, welches in beiden Erkrankungen einsetzbar ist und o.g. unterdrückende Hirnfunktionen bei den pathologischen Patientinnen und Patienten erfassen kann.

Wer kann teilnehmen?

  • männlich/weiblich/divers
  • 40-60 Jahre
  • Rechtshänder*innen
  • keine neurologischen oder psychiatrischen (Vor-)Erkrankungen
  • keine Einnahme von Psychopharmaka
  • Metall am oder im Köper (außer dieses ist entfernbar bzw. MRT-tauglich)

Wie läuft die Studie ab?

  • Die Teilnahme umfasst 3 Termine: 
    • 1. Termin: ca. 30 Minuten - MRT-Untersuchung
    • 2.  & 3. Termin (im Abstand von 3 Monaten): je ca. 120 Minuten - Ausfüllen von Fragebögen, Transkranielle Magnetstimulation ODER Scheinstimulation, Aufzeichnung eines Elektroenzephalogramms (EEG)
  • Über die Dauer der einzelnen Termine können jederzeit Pausen eingelegt werden

Ihr Aufwandsentschädigung

Für Ihre Teilnahme erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 85,-€. Darüber hinaus erhalten Sie am Ende der Studie einen neuropsychologischen Auswertungsbericht, in dem die Ergebnisse der beim zweiten und dritten Termin durchgeführten psychologischen Beurteilungen beschrieben sind. 

Adresse

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Schubertstr. 42 01307 Dresden

Kontakt

Claudia Seifert Telefon: 0351 458 7168 Fax: 0351 458 5754 E-Mail

Kurzinformation

männlich weiblich

Seelische Gesundheit

MRT-tauglich

Linkshänder neurologische oder psychiatrische Erkrankungen Einnahme von Psychopharmaka

40 60

Nichts verpassen!

Sie sind an regelmäßigen Informationen über neue Studien der Hochschulmedizin Dresden interessiert? Dann registrieren Sie sich jetzt!