AGO-Ovar 2.29
Atezolizumab in Kombination mit Bevacizumab und Chemotherapie versus Bevacizumab und Chemotherapie in rezidivierendem Ovarialkarzinom – eine randomisierte Phase III Studie
Diese Studie wird die Wirksamkeit und Sicherheit von Atezolizumab plus Bevacizumab und Chemotherapie mit Placebo plus Bevacizumab und Chemotherapie bei Pati-entinnen mit rezidivierendem Ovarial-, Tuben- oder pri-märem Peritonealkarzinom mit Erst- oder Zweit-Rezidiv innerhalb von 6 Monaten nach einer Platin-basierten Chemotherapie oder Dritt-Rezidiv untersuchen.
In der Studie ist außerdem ein explorativer open-label, chemo-freier Arm für die Untersuchung von Atezolizumab plus Bevacizumab enthalten.
Adresse
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Fetscherstraße 74 01307 Dresden
Kontakt
Christine Griebsch Telefon: +49 351 458 4202 E-Mail
Kurzinformation
ist als Studie eingereicht
weiblich
Gynäkologie Tumorerkrankungen
Patientinnen mit Rezidiv eines histologisch diagnosti-zierten Ovarial-, Tuben- oder primären Peritonealkar-zinoms Patientinnen mit bis zu drei vorherigen Behandlun-gen
Nicht-epitheliales Karzinom der Eierstöcke, der Eilei-ter oder des Bauchfells Ovarialtumore mit niedrigmalignem Potential Vorherige Radiotherapie des Beckens
in Arbeit Rentner Student arbeitssuchend sonstiges
18 99