CLAG525B2101
Eine multizentrische, offene, randomisierte, dreiarmige Phase II-Studie mit LAG525 in Kombination mit Spartalizumab (PDR001), mit Spartalizumab und Carboplatin oder mit Carboplatin als Erst- oder Zweitlinientherapie bei Patienten mit fortgeschrittenem triple-negativem Brustkrebs
Die Studie CLAG525B2101 untersucht, ob die Gabe von LAG525 und Spartalizumab (auch PDR001 genannt) mit oder ohne das zugelassene Medikament Carboplatin oder LAG525 in Kombination mit Carboplatin bei Patienten mit fortgeschrittenem, triple-negativem Brustkrebs sicher und wirksam ist.
Adresse
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Fetscherstraße 74 01307 Dresden
Kontakt
Christine Griebsch Telefon: +49 351 458 4202 E-Mail
Kurzinformation
ist als Studie eingereicht
männlich weiblich
Gynäkologie Tumorerkrankungen
fortgeschrittener (lokoregional rezidivierender oder metastasierter) Brustkrebs mindestens eine messbare Läsion gemäß RECIST 1.1-Kriterien
Der Patient hat zuvor eine Immuntherapie als Antikrebsbehandlung erhalten, wie beispielsweise Anti-LAG-3, Anti-PD-1, Anti-PD-L1 oder Anti-PD-L2-Antikörper
in Arbeit Rentner Student arbeitssuchend sonstiges
18 99