COMPASS
Vergleich der Lebensqualität (QoL) zwischen Trabectedin / PLD und einer Standardtherapie auf Platinbasis bei Patienten mit Platinsensitivem rezidivierendem Ovarialkarzinom, Eileiter und Peritonealkarzinom
Patienten mit rezidivierendem, platinsensitivem Ovarialkarzinom, Eileiter- und Peritonealkarzinom werden nach Rückfalloperation (R0 vs. R1 / 2-Resektion) oder in derselben Altersgruppe (<75 Jahre vs. ≥ 75) operiert Jahre) und randomisiert 1: 1, um entweder Trabectedin / PLD (Arm A) oder eine der drei platinbasierten Standardtherapien ohne Bevacizumab (Arm B, "andere Standardtherapie") zu erhalten. Bei der Randomisierung auf "andere Standardtherapie" hat der Prüfer die Wahl zwischen Carboplatin / PLD, Carboplatin / Gemcitabin und Carboplatin / Paclitaxel. Patienten in beiden Behandlungsarmen erhalten eine Chemotherapie für 6 Zyklen oder bis zum Fortschreiten der Krankheit (PD), inakzeptable Toxizitäten oder den Wunsch des Patienten, die Therapie abzubrechen, je nachdem, was zuerst eintritt.
Adresse
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Fetscherstraße 74 01307 Dresden
Kontakt
Christine Griebsch Telefon: +49 351 458 4202 E-Mail
Kurzinformation
weiblich
Gynäkologie Tumorerkrankungen
Vorliegen der Diagnose eines epithelialen Ovarialkarzinoms, eines primären peritonealen Karzinoms oder eines Tubenkarzinoms
Patienten mit einem Rezidiv ≤ 6 Monate nach der vorherigen Therapie
in Arbeit Rentner Student arbeitssuchend sonstiges
18 99