Der Einfluss des Kontexts auf die Verarbeitung von Ereignissen (MetaBind)

Zielgerichtetes Handeln wird unter anderem vom Kontext der jeweiligen Situation beeinflusst. Mit dieser Studie möchten wir untersuchen, inwiefern der Kontext einer Situation einen Einfluss auf die Genauigkeit und Schnelligkeit von Handlungen hat und wie sich bestimmte Prozesse während einer Handlung im Gehirn widerspiegeln.

Wer kann teilnehmen?

  • 18-35 Jahre
  • normale oder korrigierte Seh- und Hörfähigkeit
  • keine neurologische (Vor-)Erkrankung
  • keine psychiatrische (Vor-)Erkrankung
  • keine Einnahme von Psychopharmaka
  • keine Rot-Grün-Schwäche

Wie läuft die Studie ab?

  • 1 Termin á 2-2,5h
  • Ausfüllen eines Fragebogens
  • Ableitung eines EEGs während Aufgaben am PC bearbeitet werden

Ihre Aufwandsentschädigung

Für Ihre Teilnahme erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 25€ (oder auf Wunsch VP-Stunden für Studierende der Psychologie).

Adresse

Der Einfluss des Kontexts auf die   Verarbeitung von Ereignissen (MetaBind) Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Schubertstr. 42 01307 Dresden

Kontakt

Claudia Seifert Telefon: 0351 458 5435 Fax: 0351 458 5754 E-Mail Homepage

Kurzinformation

männlich weiblich

Seelische Gesundheit

neurologische oder psychiatrische Erkrankungen Linkshänder Dread-Locks/Rasta-Zöpfe (wegen der EEG-Kappe) schwangere oder stillende Patienten Einnahme von Psychopharmaka Rot-Grün-Schwäche

18 35

Nichts verpassen!

Sie sind an regelmäßigen Informationen über neue Studien der Hochschulmedizin Dresden interessiert? Dann registrieren Sie sich jetzt!