ENGOT-EN1 / FANDANGO

In dieser prospektiven, multizentrischen, doppelblinden, placebokontrollierten, randomisierten Phase-2-Studie wird die Kombinationschemotherapie mit Nintedanib bei Patienten mit einem fortgeschrittenen fortgeschrittenen Stadium (3C2 und 4) oder mit einem ersten Rückfall von Endometriumkarzinom bewertet.

Experimenteller Arm A: Nintedanib
Nintedanib 200mg zweimal täglich Tag 2-21 alle 21 Tage für 6 Zyklen bei gleichzeitiger Behandlung mit Carboplatin-Paclitaxel; danach in Erhaltung 200mg zweimal täglich Tag 1-21 alle 21 Tage. Die Behandlung wird bis zum Fortschreiten der Erkrankung oder bis zur inakzeptablen Toxizität fortgesetzt.
Vergleicharm B: Placebo
Placebo zweimal täglich Tag 2-21 alle 21 Tage für 6 Zyklen bei gleichzeitiger Behandlung mit Carboplatib-Paclitaxel; danach in Erhaltung 200mg zweimal täglich Tag 1-21 alle 21 Tage. Die Behandlung wird bis zum Fortschreiten der Erkrankung oder bis zur inakzeptablen Toxizität fortgesetzt.

Adresse

Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Fetscherstraße 74 01307 Dresden

Kontakt

Christine Griebsch Telefon: +49 351 458 4202 E-Mail

Kurzinformation

weiblich

Gynäkologie Tumorerkrankungen

Histologisch bestätigtes Endometriumkarzinom

Sarkome, kleinzelliges Karzinom mit neuroendokriner Differenzierung oder nicht-epitheliale Karzinome Rezidiv innerhalb von sechs Monaten nach der adjuvanten Chemotherapie

in Arbeit Rentner Student arbeitssuchend sonstiges

18 99

Nichts verpassen!

Sie sind an regelmäßigen Informationen über neue Studien der Hochschulmedizin Dresden interessiert? Dann registrieren Sie sich jetzt!