Studie zu Alkoholkonsum
Wir wollen besser verstehen, warum der Alkoholkonsum bei manchen Menschen aus dem Ruder läuft und wie die meisten von ihnen wieder die Kurve kriegen.
Wer kann teilnehmen?
- Personen (männlich/weiblich/divers),
- die gerne und/oder regelmäßig mehr Alkohol trinken als ursprünglich geplant,
- aber dennoch nicht unter körperlichen Entzugssymptomen leiden
- Alter: 18-40 Jahre
- keine organische Hirnerkrankung,
- keine psychischen und/oder neurologischen (Vor-)Erkrankungen
- keine Einnahme von Psychopharmaka
Wie läuft die Studie ab?
- 2-3 Studientermine (insgesamt 6h) mit
- Interview,
- Fragebögen,
- PC-Aufgaben,
- MRT und
- Transkranieller Magnetstimulation (TMS)
Während der PC-Aufgaben wird ein EEG abgeleitet
Ihre Aufwandsentschädigung
Für eine Teilnahme an allen Terminen erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 100€.
Adresse
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Schubertstr. 42
01307
Dresden
Kontakt
Claudia Seifert Telefon: 0351 458 7168 Fax: 0351 458 5754 E-Mail Homepage
Kurzinformation
männlich weiblich
Seelische Gesundheit
neurologische oder psychiatrische Erkrankungen Dread-Locks/Rasta-Zöpfe (wegen der EEG-Kappe) Einnahme von Psychopharmaka schwangere oder stillende Patienten
18 40