Seelische Gesundheit
Die Dresdner Hochschulmedizin ist führend in der Therapie komplexer, besonders schwerer oder seltener Erkrankungen. Durch die enge Verzahnung von Forschung, Lehre und Krankenversorgung können innovative Therapiemethoden und neueste Erkenntnisse aus der Forschung schnell und auf direktem Weg in die Behandlung unserer Patienten eingebracht werden.
Um neue Behandlungsformen, Therapien oder Medikamente auf ihre Wirksamkeit und Verträglichkeit zu prüfen, sind klinische Studien erforderlich. Die Dresdner Hochschulmedizin führt zahlreiche solcher klinischen Studien durch. Durch die Teilnahme an klinischen Studien erhalten Patienten die Möglichkeit, sich auf freiwilliger Basis sehr frühzeitig und unter strengen Kontrollbedingungen neuen Therapiemethoden, Arzneimittelanwendungen oder anderen medizinischen Interventionen zu unterziehen.
Im Rahmen des europaweiten GATEKEEPER-Projektes untersuchen wir die Auswirkung von Empfehlungen auf das tägliche Wohlbefinden und auf Stresserleben mit Hilfe von Apps und Smartwatch. Über diese werden Vitalparameter erfasst, mit digitalen Fragebögen die allgemeine Gesundheit und optional anhand der Messung von Haarcortisol das Stresslevel. Je nach Studiengruppe werden alle notwendigen Geräte gestellt.